top of page

Wir entwickeln für Menschen

ÜBER UNS

UNSERE LEISTUNG

VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN

Bevor wir eine geothermische Anlage erbauen, gibt es im Vorfeld entsprechend überwachte, genaue Voruntersuchungen und gravimetrische Messungen durch Geologen. Verantwortungsvolle Geothermie bedeutet, dass die Nutzung der Erdwärme so erfolgt, dass Umweltauswirkungen minimiert und potenzielle Risiken durch unsere Experten beherrscht werden. 

Ein erfahrenes Team aus Ingenieuren und Experten hat sich unter dem Mantel der Prevent GmbH zusammengefunden, um im Rahmen der alternativen Energiegewinnung Lösungen zu erarbeiten. Als Ergebnis wurde ein patentiertes Verfahren in der Plasmabohrung, zur Nutzung der Erwärme, entwickelt und bereits internationalen Delegationen präsentiert. Wir setzen auf die Zukunft & Nachhaltigkeit, für ein sicheres Morgen.

UNSER ANSATZ

Wir leisten unseren Beitrag, durch Forschung und einer neuen Technologie, um den dringend notwendigen Wandel bei der Energiegewinnung zu begleiten und nachhaltig zu fördern.

Woher soll die Energie der Zukunft kommen? Das ist eine der Kernfragen der aktuellen Zeit. Fest steht, dass die heutigen fossilen Energien aus dem Energieportfolio verschwinden müssen. Bisher werden vor allem  erneuerbarere Energiequellen, wie Solar- und Windkraft als Ersatz genannt. Im

Fokus unserer Forschung und Entwicklung steht die Geothermie oder, besser gesagt, die Tiefengeothermie. Bei unserem Verfahren wird eine unerschöpfliche Energiequelle angezapft: die der Erde, verborgen in bis zu 10.000 Meter Tiefe unterhalb der Erdoberfläche.

Bauingenieure

Aussagen zur Technologie

Das sagen die Experten

Laut einem Entwurfsantrages kann Tiefe Geothermie einen erheblichen Beitrag zur Wärmewende in Deutschland leisten.

Ausschuss Deutsche ErdWärme GmbH

Tiefe Geothermie kann als CO2-freie Wärmeversorgung ein entscheidender Baustein für die Energie- und Wärmewende sein

Prof. Erik Saenger

Forschung Fraunhofer IEG

Geothermie erfüllt die Kriterien der Nachhaltigkeit und der ökologischen Qualität und birgt auch aus Sicht des Klimaschutzes  Vorteile.

Bundesverb. Geothermie

 Umweltbundesamt (UBA)

UNSERE MISSION

Eine nachhaltige Zukunft schaffen

Die Nutzung der Erdwärme durch den Menschen ist natürlich kein neuer Ansatz. Bereits jetzt wird diese in der Haus- oder Gebäudewärme verstärkt genutzt. Hier bewegt man sich aber in Tiefen um geachätzte 100 Meter. Ziel der von uns patentierten Plasmaverfahren ist es, deutlich tiefer zu bohren und so Energie für die klassische Stromversorgung zu nutzen. Damit diese Art der Stromgewinnung aber wirtschaftlich ist, braucht es mindestens Temperaturen von 150 Grad Celsius, welche erst in einer Tiefe von 5 bis 10 Kilometern anzutreffen sind. Ersatz für die Solar-oder Windkraft ist die Tiefengeothermie übrigens nicht. Sie stellt eher eine Ergänzung zu anderen erneuerbaren Energien dar. 

Tiefenw.jpg
bottom of page